News
Übersicht SCO-Treff 2023
Veröffentlicht am 20.01.2023
jeden letzten Freitag im Monat.
-1674248255.jpg)
Übersicht Termine Senioren 2023
Veröffentlicht am 20.01.2023
jeden 2. Dienstag im Monat.
.jpg)
Änderung Liftöffnungszeiten und Preise Winter 2022/23
Veröffentlicht am 21.11.2022
SCO-Mountainbike Wochenende im Val Bedretto
Veröffentlicht am 28.09.2022

Der Ski-Club Onstmettingen war unterwegs mit 17 Mountainbiker im Tessiner Val Bedretto. Der Nufenenpass als Übergang ins Wallis war der Ausgangspunkt für einen Mountainbike-Klassiker. Über eine malerische Landschaft führte der Säumerpfad vorbei am Griessee und dessen gleichnamigen Gletscher. Auf 2452 Meter begann eine anspruchsvolle Trailabfahrt ins italienische Riale. Über den Militärweg San Giacomo gelangten die SCO-Biker wieder zurück ins Val Bedretto. Genächtigt wurde in All-Acqua. Eine weitere Tour führte zum Stausee Lago Ritom bei Airolo. Nach einer Rast in der Capanna Cadagno verlief die Abfahrt über den alten Schaftriebweg zurück zur Talstation der Ritom-Bahn.
SCO-Mountainbike-Wochenende im Safiental
Veröffentlicht am 06.10.2021
Der Ski-Club Onstmettingen war unterwegs mit 20 Mountainbiker im einsamen Safiental. „Ins Safien kommst Du nicht zufällig“ – so zu lesen auf der Tourismus-Homepage. Der schluchtenartige Taleingang lässt nur erahnen, wie beschwerlich der Zugang in das abgeschiedene Seitental im Schweizer Graubünden war. So wundert es nicht, dass dieses Tal über die hohen Säumerwege im Talschluss erschlossen wurde. Im Winter bedeutete dies damals totale Abgeschiedenheit. Heute sind dies die perfekten Mountainbikewege. Der Glaspass und der Tomülpass waren jeweils für die Ski-Club-Biker tagesfüllend. Los ging es am Staudamm Egschi über den alten Felsen- und Tunnelweg nach Sculm und hoch über den Glaskamm zum Bischol- und Glaspass. Die Abfahrt endete an der Unterkunft, einem 500 Jahre alten Rathaus, das den SCO-Biker somit als Radhaus diente. Schnell kam man mit einheimischen Jägern ins Gespräch. Sie berichteten von 10 Wölfen im Rudel, die aktuell im Tal den Bergbauern um ihre Tiere Sorge bereiten. Sorglos hingegen, kurbelte das BikerRudel am nächsten Tag über den 2400 Meter hohen Tomülpass, hinüber ins Valsertal. Die Abfahrt endete an den steingedeckten Dächern in Vals. Eine weitere Tour führte über den Calörtscherwald, der den Einblick in die Rheinschlucht freigab. Den bikerfreundlichen Werbeslogan von Graubünden: „Home of Trails“, können die SCO-Radler nach diesem fantastischen Wochenende einhellig bestätigen . Eine gemeinsame Einkehr auf der
SCO Running Team erstmals auf einem Podiumsplatz bei der Albstadt Challenge
Veröffentlicht am 16.09.2021
-1631787112.jpg)
Am vergangenen Samstag nahm das SCO Running Team mit 9 Personen bei der diesjährigen Albstadt Challenge teil. Zu bewältigen waren 57 Kilometer. Dieses Mal jedoch bei widrigsten Wetterbedingungen. Aber gut, bei schönem Wetter kann´s ja schließlich jeder. ;-) Die Devise des Teams, je schneller man läuft, desto schneller ist es auch vorbei, nahm Martin Renz dabei besonders wörtlich. Mit einer unglaublichen Zeit von 6:17 h erreichte er das Ziel und wurde souverän Dritter in der Gesamtwertung! Somit gab es dieses Jahr erstmals einen Podiumsplatz für den SC Onstmettingen. Ebenfalls mit hervorragenden Ergebnissen, erreichten Felix Gonser in 7:25 Stunden und Nils Knobel in 9:43 Stunden das Ziel. Die restlichen SCO Teilnehmer sahen sich dem „Sauwetter“ etwas länger ausgesetzt und kamen gegen Ende sogar noch in Zeitdruck, um das Ziel rechtzeitig vor dem Wertungsende um zu erreichen.
So erreichten die letzten 5 verbliebenen SCO´ler Marco Bitzer, Yunus Borowczak, Tamara Müller, Linda-Michal Baumann und Florian Faiss gemeinsam nach 14:21 Stunden, kurz vor 21 Uhr und somit buchstäblich auf den letzten Drücker das Ziel. Der grandiose Endspurt, den sie dabei absolvierten, konnte sich wirklich sehen lassen! Lars Metzger musste leider wegen gesundheitlicher Probleme am Waldheim Ebingen aufhören... ;-( Wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung und mehr Glück beim nächsten Mal. Alles in allem, war es wieder einmal eine tolle Veranstaltung. Auch wenn das Wetter nicht so der „Renner“ war. ;-) Aber dafür ist eins schon mal sicher, nämlich dass es nächstes Jahr wettertechnisch eigentlich nicht mehr schlimmer werden kann.;-)
Sportliche Grüße, euer SCO Running Team
Rennergebnisse 2020/2021 – Snowboard – Moritz Metzger
Veröffentlicht am 31.08.2021
In der abgelaufenen Saison 2020/2021 konnten coronabedingt kaum Wettkämpfe stattfinden. Ausnahmeregelungen gab es im Bereich des Leistungssports. Dieser konnte mit Einschränkungen betrieben werden. Somit war unser Aushängeschild Moritz Metzger der einzige alpine Rennläufer vom SCO, der in dieser Saison starten durfte.
Moritz verletzte sich allerdings vor dem ersten Rennen im Januar und musste für 6 Wochen eine Gipsschiene tragen. Somit konnte er erst zum Schluss einer durch Corona verkürzten Saison starten – und das auch nur mit Schiene am Arm.
Die ersten Wettkämpfe nach seiner Verletzung bestritt er bei den EuropaCup-Rennen auf der Reiteralm. Hier belegte er die Plätze 44 und 52. Weiter ging es dann ins Montafon. Beim EuropaCup-Rennen in Gargellen fuhr er auf Platz 50. Am nächsten Tag konnte er sich nochmals steigern und erreichte mit Platz 13 das beste Saisonergebnis im EuropaCup. In Lenk fuhr er mit Platz 35 erneut ein gutes Resultat ein. Beim letzten Saisonrennen auf der Reiteralm wurden die Deutschen Meisterschaften ausgefahren. Moritz erreichte hier einen hervorragenden 8. Platz. In der Gesamtwertung des internationalen Rennens belegte er Rang 27.
Leider fielen sämtliche Rennen der SBX-Trophy sowie die Deutsche Meisterschaft U19 und die Baden-Württembergische Meisterschaften Corona zum Opfer und konnten nicht ausgetragen werden.
Moritz ist weiterhin Mitglied im National Team Snowboard Germany. Herzlichen Glückwunsch lieber Moritz zu Deinen tollen Erfolgen!


Timo wieder auf dem Podium
Veröffentlicht am 31.08.2021
Bei der 5. Etappe des Interstuhl-Cups in Schönaich konnte Timo wieder auf Platz zwei in der Tageswertung fahren. Nach der Urlaubspause tat er sich zu Beginn schwer und konnte bei der ersten Wertung noch keine Punkte holen. Bei der zweiten Wertung reichte es zu zwei Punkten und bei der Schlusswertung kamen nochmal acht Punkte hinzu. Nächste Woche steht die sechste Etappe in Messstetten-Tieringen bei hoffentlich besseren Wetterbedingungen an.
Erstes Podium für das Team in Bad Waldsee
Veröffentlicht am 05.08.2021

Nach dem Trainingsunfall von Manu und den krankheitsbedingten Ausfällen von Klaus-Dieter und Markus stand beim Kriterium in Bald Waldsee nur Timo am Start. Trotz des anfänglichen Regens und dem hohen Durchschnittstempo von 44 km/h konnte Timo bei der dritten von fünf Wertungen drei Punkte holen. Bei der Schlusswertung war dann der Knoten endgültig geplatzt und Timo gewann den finalen Sprint. Die dreizehn Punkte reichten für Platz zwei.
Wir gratulieren Timo zu dieser tollen Leistung und hoffen auf weitere schöne Erfolge.
Bis zum nächsten Rennen.